Fränkisches Volksfest
Sonderbuslinien weiter ausgebaut

In diesem Jahr können sich Besucherinnen und Besucher des Fränkischen Volksfests aus Crailsheim und den umliegenden Gemeinden auf ein weiter ausgebautes Angebot an Sonderbusverkehren freuen, das jetzt auch Ilshofen anbindet. Die Sonderbusse ergänzen den bestehenden Linienverkehr, den Rufbus und die NightLiner-Linie, die wie gewohnt freitags und samstags die Kernstadt und angrenzende Stadtteile abdeckt.
Die Anzahl der Sonderbuslinen zum Fränkischen Volksfest konnte in diesem Jahr weiter ausgebaut werden und umfasst jetzt auch eine Anbindung über Roßfeld, Maulach und Saurach nach Ilshofen. Die Sonderbusse sollen vor allem an den Wochenendtagen die An- und Abreise zum Volksfest erleichtern und den bestehenden Linien- und Rufbusverkehr des Stadtbus Crailsheim ergänzen.
Das Omnibusunternehmen Friedrich Müller aus Schwäbisch Hall fährt verschiedene Orte an: Von Weipertshofen über Stimpfach und Jagstheim bis nach Crailsheim sowie von Crailsheim über Honhardt, Gründelhardt und Oberspeltach – die Busse sind freitags, samstags und sonntags im Einsatz. Weitere Verbindungen führen über Haselhof, Mariäkappel, Waldtann und Goldbach nach Crailsheim und zurück.
Am Samstag und Sonntag bedient der Reisedienst Marquardt aus Crailsheim eine Linie über Wittau, Lohr, Schüttberg, Wegses, Ofenbach und Westgartshausen. Der Reisedienst Marquardt bietet zudem samstags und sonntags Verbindungen von Crailsheim über Gröningen und Satteldorf nach Crailsheim an.
Die Röhler Touristik GmbH aus Schwäbisch Hall bietet ergänzend Freitag-, Samstag und Sonntagnacht von Crailsheim über Satteldorf, Gröningen und Bronnholzheim nach Ellrichshausen und Birkelbach die Rückfahrt an. Ebenfalls durch die Röhler Touristik GmbH wird in diesem Jahr neu die Linie über Ilshofen, Saurach, Maulach und Roßfeld und zurück angeboten. Die Busse fahren freitags bis montags weitestgehend im Stundentakt.
Sonderfahrten ergänzen den Linienverkehr
Die Organisation der Sonderverkehre stellt die Stadtverwaltung wie auch die Busunternehmen jedes Jahr vor große Herausforderungen. Neben den regulären Aufgaben im Linienverkehr und der Schülerbeförderung müssen auch noch die zusätzlichen Volksfestbusse ermöglicht werden und dies bei weiterhin großer Personalknappheit bei den Busunternehmen. Dank der engen Zusammenarbeit der beteiligten Firmen untereinander und mit der Stadtverwaltung kann das Angebot in diesem gegenüber den Vorjahren weiter ausgebaut werden. „Es freut mich sehr, dass es gemeinsam mit den Busunternehmen gelungen ist, das Angebot der Sonderfahrten zu unserem Volksfest weiter auszubauen und damit eine Ergänzung zum bestehenden Linienverkehr zu ermöglichen“, zeigt sich Oberbürgermeister Dr. Christoph Grimmer mit dem diesjährigen Angebot zufrieden.
Markus Schilp, stellvertretender Ressortleiter Soziales & Kultur und für die Organisation der Sonderverkehre zuständig ergänzt: „Mit der regulären NightLiner-Linie des Stadtbus Crailsheim, die am Freitag- und Samstagabend fährt, ist neben den Sonderverkehren insbesondere für die Kernstadt und die angrenzenden Stadtteile ebenfalls eine sehr gute Anbindung an das Volksfest gegeben.“ Die Nightliner-Linie 53N umfasst die Stadtteile Ingersheim, Kreuzberg, Altenmünster, Hirtenwiesen, Roter Buck und Sauerbrunnen und fährt freitags und samstags bis in die Nacht. Besucherinnen und Besucher aus dem fränkischen Umland können zudem in diesem Jahr erstmals auch mit der S-Bahn aus beispielsweise Ansbach, Leutershausen, Dombühl und Schnelldorf bis in die Nacht nach Crailsheim zum Volksfest an- und abreisen.
Appell an Fahrgäste
Die Durchführung der Sonderverkehre wird allerdings auch abgesehen von der Verfügbarkeit zunehmend erschwert: Immer häufiger kommt es zu Beleidigungen, Pöbeleien und Sachbeschädigungen durch Fahrgäste, berichten die Unternehmen. Um die Sicherheit von Personal und Passagieren zu gewährleisten, wird daher Security an den Haltestellen und in den Bussen eingesetzt. Das verursacht nicht nur erhebliche Kosten, sondern macht es zusätzlich für die Busunternehmen schwerer, Fahrerinnen und Fahrer für die Volksfestbusse zu gewinnen.
Die Stadtverwaltung appelliert an alle Fahrgäste, sich respektvoll zu verhalten und Rücksicht aufeinander zu nehmen – schließlich möchte jeder eine sichere und angenehme Fahrt zum Fränkischen Volksfest erleben.
Info: Die genauen Fahrzeiten und Haltestellen sind in der Presse und hier veröffentlicht. Das Volksfestbus-Angebot ergänzt den regulären Linienverkehr, den Rufbus und das NightLiner-Angebot am Wochenende. Die Stadtverwaltung empfiehlt, sich rechtzeitig über die Verbindungen zu informieren, um das Fränkische Volksfest stressfrei genießen zu können.